für Kinder, Jugendliche, Erwachsene und ältere Menschen
Informationsfolder zum Download:
Was ist Neurofeedback?
Neurofeedback ist eine innovative, wissenschaftlich basierte, computergestützte Trainingsmethode, bei der die Gehirnaktivität wahrnehmbar gemacht und gemessen wird und in Echtzeit als Feedback zurückgemeldet wird. Es bietet eine sanfte, natürliche Methode zur Selbstregulation, die ohne Medikamente auskommt und sowohl bei Kindern als auch bei Erwachsenen positive Veränderungen fördern kann.
Ziel
Ziel ist es durch gezielte Rückmeldungen zu erlernen, die eigene Gehirnaktivitätsmuster willentlich zu beeinflussen, zu regulieren, zu steigern und zu optimieren, um bestimmte Zustände wie Gedächtnis, Aufmerksamkeit, Konzentration, Wahrnehmungsverarbeitung, Fokusfähigkeit, emotionale Stabilität oder Selbstregulation zu verbessern und/oder innere Ruhe, Stressabbau, Entspannung, Reduktion von Ängsten, bessere Schlafqualität oder Schmerzfreiheit zu erreichen.
Dauer
Kinder und Jugendliche:
40 Minuten
(inkl. Vorbereitungs- und Dokumentationszeit, Bildschirmzeit ca. 20 Minuten)
Erwachsene:
60 Minuten
(inkl. Vorbereitungs- und Dokumentationszeit, Bildschirmzeit ca. 40 Minuten)
Eine erfolgreiche Neurofeedback-Therapie bedarf in Abhängigkeit von der Zielsetzung erfahrungsgemäß mindestens 20 Sitzungen. Der Behandlungszeitraum ist individuell und wird im Laufe des Trainings angepasst.
Kosten
Kinder und Jugendliche:
120 Euro pro Termin
Erwachsene:
160 Euro pro Termin
Funktionsweise
1. Messung der Gehirnaktivität
Mittels Elektroden auf der Kopfhaut wird die elektrische Aktivität des Gehirns (EEG) gemessen.
2. Echtzeit-Feedback
Die gemessenen Daten werden von einem Computer analysiert und in Form von visuellen oder auditiven Reizen (z.B. im Rahmen eines Spiels, in Form von Musik oder einer Animation) in Echtzeit zurückgemeldet.
3. Lernen der Selbstregulation
Durch die Rückmeldung wird gelernt, bestimmte Muster einer Gehirnaktivität zu erkennen und gezielt zu beeinflussen, um das gewünschte Feedback zu erreichen.
Zielgruppen
Kinder
Jugendliche
Erwachsene
ältere Menschen
Phasen des Neurofeedbacktrainings
1. Vorbereitungsphase und Zielsetzung
Erstgespräch, Anamnesegespräch und Zielklärung
2. Trainingsphase (Lernphase)
Sitzungen, Feedback, Belohnung und Lernen
3. Stabilisierungsphase
Festigung und Transfer, Automatisierung und Übertragung in den Alltag
Indikation
· ADS
· ADHS
· Wahrnehmungsverarbeitungsschwierigkeiten
· Dyspraxie
· Autismus-Spektrum-Störung
· Dysthymie (leichte depressive Episode)
· Schlafschwierigkeiten bzw. Schlafstörungen
· Lese- und Rechtschreibschwierigkeiten (Legasthenie)
· Rechenschwierigkeiten (Dyskalkulie)
· Aufmerksamkeits- und Konzentrationsschwierigkeiten
· Schwierigkeiten in den schulischen Vorläuferfertigkeiten
· Erhalt neurokognitiver Leistungsfähigkeiten
· (mentale) Leistungssteigerung und Leistungsoptimierung
· Schwierigkeiten bei der Selbstregulation
· Wutausbrüche
· emotionale Instabilität
· Stressregulationsschwierigkeiten
· Burn-out und Burn-Out-Prävention
· Ängste
· Migräne und Kopfschmerzen
· Tinnitus
PRO FAMILIA GmbH
Steyr - Wels
Postzustellung:
4600 Thalheim bei Wels Reinberghof 2, 1. Stock
mobil:
+43-(0)664-4274666
mail:
Kontaktzeiten:
(ausgenommen Feier- und Fenstertage)
Montag 08:30 Uhr bis 11:30 Uhr
Dienstag 08:30 Uhr bis 11:30 Uhr
14:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Mittwoch 08:30 Uhr bis 11:30 Uhr
Donnerstag 08:30 Uhr bis 11:30 Uhr
14:00 Uhr bis 16:00 Uhr
www.pro-familia.at